Tutorial #6: Eigener Mailserver mit Mailcow
Video:
Falls du nach einem guten und bezahlbaren Server für deine Projekte suchst, schaue gerne bei Contabo vorbei!
Klicke hier (Partnerlink)
Installation:
1. Benötigte Programme installieren:
apt install curl git sudo wget -y
2. Docker installieren:
curl -sSL https://get.docker.com/ | CHANNEL=stable sh
3. Docker aktivieren und starten:
systemctl enable docker.service
systemctl start docker.service
4. Docker Compose installieren:
curl -L https://github.com/docker/compose/releases/download/$(curl -Ls https://www.servercow.de/docker-compose/latest.php)/docker-compose-$(uname -s)-$(uname -m) > /usr/local/bin/docker-compose
chmod +x /usr/local/bin/docker-compose
5. Mailcow Image herunterladen:
cd /opt && git clone https://github.com/mailcow/mailcow-dockerized
cd mailcow-dockerized
6. Config generieren:
./generate_config.sh
7. Config anpassen:
nano mailcow.conf
Die genauen Anpassungen entnehmt ihr bitte meinem Video-Tutorial
Ports öffnen (Optional)
In einigen Fällen öffnen sich die Ports nicht von selbst. Sollte dies der Fall sein, könnt ihr die Ports mit diesem Befehl öffnen:
sudo iptables -A INPUT -p tcp -dport XXXX -j ACCEPT
sudo iptables -A INPUT -p udp -dport XXXX -j ACCEPT
Das "XXXX" in den Befehlen bitte durch den gewünschten Port austauschen (z.B. 8080)